Das Thema Nachhaltigkeit spielt vor Gericht eine immer größere Rolle
Bei aller politischen Unterstützung der E-Mobilität müssen dennoch gewisse Vorschriften eingehalten werden.
WeiterlesenJul 3, 2023 | Klima & Energie
Bei aller politischen Unterstützung der E-Mobilität müssen dennoch gewisse Vorschriften eingehalten werden.
WeiterlesenApr 21, 2023 | Klima & Energie
Angesichts drastisch steigender Energiepreise denken immer mehr Menschen über den Kauf einer Solaranlage nach. Besonders begehrt sind…
WeiterlesenApr 21, 2023 | Klima & Energie, Top-Thema
Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in ihrem Informationsangebot zum klimaresilienten Sanieren hin.
WeiterlesenNov 24, 2022 | Bauen & Wohnen, Klima & Energie
Nach dem Sommer und während der bisher milden Herbsttage ist es ratsam, die eigenen vier Wände winterfest zu machen.
WeiterlesenOkt 20, 2022 | Klima & Energie, Recht & Gesetz
Heizungscheck und Optimierung der Heizung sparen bis zu 700 Euro im Jahr / Maßnahmen zum effizienteren Heizen können Eigentümer und Mieter selbst umsetzen / Heizkosten sparen mit dem Heizspiegel
WeiterlesenDez 3, 2021 | Klima & Energie, Top-Thema
Verbraucher müssen mit stark steigenden Heizkosten rechnen. Das geht aus dem neuen Heizspiegel (www.heizspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online hervor. Die …
WeiterlesenNov 30, 2021 | Klima & Energie, Top-Thema
Ohne den Gebäudesektor geht es nicht, wenn Deutschland klimaneutral werden will. Nachhaltiges Bauen und Wohnen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Private Bauherren können schon jetzt auf nachhaltige Materialien und moderne Technik setzen. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch des Eigenheims und sorgt für den langfristigen Werterhalt der Immobilie, sondern schafft auch ein angenehmes Raumklima.
WeiterlesenNov 4, 2021 | Bauen & Wohnen, Klima & Energie
Neue Verordnung ab 2022: Ab Anfang des kommenden Jahres sollen Mieter mit fernablesbaren Heizkostenzählern monatlich mit Verbrauchsinformationen versorgt werden.
WeiterlesenOkt 5, 2021 | Klima & Energie, Top-Thema
Bundestag und Bundesrat stimmten Ende Juni über die Novelle des Klimaschutzgesetzes ab. Mit dem Gesetz will der Gesetzgeber die nationalen Klimaschutzziele verschärfen und Deutschland bis zum Jahr…
WeiterlesenAug 24, 2021 | Klima & Energie
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen weist eindringlich auf die immensen Kosten des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms der Bundesregierung im Gebäudesektor hin: „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber die geplanten Maßnahmen werden zu einem drastischen Anstieg der Kosten beim Bau und der Sanierung von Wohnungen führen.“
WeiterlesenJul 27, 2021 | Klima & Energie, Recht & Gesetz
Wer auf seinem Dach eine Solaranlage errichtet, der hofft natürlich auch, dass diese Anlage üppige Erträge an Sonnenenergie erbringt. Bei einem Grundstückseigentümer in Nordrhein-Westfalen drohte das nicht mehr zu funktionieren, weil ein geplanter und genehmigter Neubau das Dach mit der Photovoltaikanlage verschattet hätte.
WeiterlesenJul 16, 2021 | Klima & Energie, Top-Thema
Bei Strompreisen, dem Stromverbrauch und den dadurch resultierenden Stromkosten privater Haushalte in Deutschland gibt es je nach Bundesland massive Unterschiede. Während im Bundesdurchschnitt der Stromverbrauch pro Kopf bei 1.281 Kilowattstunden (kWh) liegt, ist der Stromverbrauch pro Kopf in Sachsen um 13,8 Prozent darunter, während er im Saarland um 13,9 Prozent über dem Durchschnitt liegt.
WeiterlesenMrz 23, 2021 | Klima & Energie, Top-Thema
Ab 1. März 2021 gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte. Die Kennzeichnung der Europäischen Union (EU) soll das Vergleichen und Auswählen von Geräten erleichtern und für mehr Effizienz sowie mehr Klimaschutz sorgen.
WeiterlesenFeb 5, 2021 | Klima & Energie
Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Die Kosten für eine erdgasbeheizte 70-Quadratmeter-Wohnung liegen durchschnittlich bei € 720,–.
WeiterlesenDez 8, 2020 | Klima & Energie, Top-Thema
Das Laub wird langsam bunt und fällt herab – der Herbst hält Einzug und damit sinken auch die Temperaturen. Je nach eigenem Wohlbefinden besteht bei vielen Menschen nun das Bedürfnis, sich mit einem Dreh am Heizventil wohlige Wärme in den 4 Wänden zu verschaffen. Eigenheimbesitzern steht es frei, die Heizung das ganze Jahr über hochzufahren, aber an welche Zeiten ist ein Vermieter gebunden, die Heizung in seinem Mietobjekt anzustellen?
Weiterlesen