21. April 2023
Klima & Energie, Top-Thema
Schutz vor Folgen des Klimawandels
Gruene_Dacher
Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in ihrem Informationsangebot zum klimaresilienten Sanieren hin.

Schutz vor Folgen des Klimawandels mit grünen Dächern und Fassaden

Begrünte Gebäude bieten viele Vorteile / Auch bei gedämmten Außenwänden und mit Photovoltaik möglich / Viele kommunale Fördermittel verfügbar

Schutz vor Hitze und Starkregen

Die Anzahl der Tage mit Temperaturen über 30 °Celsius nimmt durch den Klimawandel stetig zu. Begrünte Gebäude verhindern im Sommer übermäßiges Aufheizen. Denn die Verdunstung von Wasser durch die Pflanzen wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Im Winter isolieren bestimmte Pflanzen das Gebäude zusätzlich und helfen, die Wärme im Inneren zu halten. Dadurch sinkt auch der Heizbedarf. Bei Extremwetterphänomenen wie Starkregen wird zudem die Gebäudehülle durch die Pflanzen geschützt.

Grüne Gebäude mit Photovoltaik und Außendämmung

Unbegründete Vorbehalte gegenüber einer Begrünung gibt es häufig bei gedämmten Außenwänden und Photovoltaik-Anlagen. Dabei ist die Begrünung auch bei einer Außendämmung möglich. Verschiedene Anbieter bieten Lösungen, die eine wetterfeste Abdichtung garantieren und Wärmebrücken verhindern. Die Kombination aus Gründach und Photovoltaik ist ebenfalls möglich. Die richtige Pflanzenauswahl verhindert dabei die Verschattung der Solarmodule. Hausbesitzer sollten sich bei der Planung ihres Begrünungsprojekts von Fachleuten beraten lassen.

Immer mehr Fördermittel immer beliebter

Viele Städte und Kommunen haben die positiven Aspekte begrünter Dächer und Fassaden als Beitrag zur Klimaanpassung erkannt. Der FördermittelCheck von co2online (www.co2online.de/foerdermittelcheck) listet Förderprogramme in über 40 Gemeinden, die bei Begrünungsvorhaben am und rund ums Haus unterstützen.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Quelle: https://www.co2online.de/presse/pressemitteilung/beitrag/schutz-vor-folgen-des-klimawandels-mit-gruenen-daechern-und-fassaden-24434/

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner