22. September 2025
Bauen & Wohnen
Eigenheim statt Miete – wann Wohneigentum rechnet
In mehr als der Hälfte aller deutschen Regionen lohnt sich Wohneigentum gegenüber Miete – je nach Region, Finanzierung und Mietsteigerung.

Wohneigentum als reelle Alternative

Der Artikel „Eigenheim statt Miete“ von ImmoScout24 zeigt: In über 55 % der Städte und Kreise Deutschlands ist der Kauf einer Wohnung langfristig günstiger als das Mieten. Basis sind Vergleiche zwischen Angebotspreisen, Finanzierungskosten, Unterhalt und erwarteten Mietsteigerungen – und das macht Wohneigentum für viele lohnenswert.

Wie die Analyse funktioniert

Als Vergleichsgrundlage dient eine Bestandswohnung mit drei Zimmern und etwa 80 m². Es werden Kosten wie die Finanzierung (80 % Fremdkapital, 3,6 % Sollzins, 2 % Tilgung), Instandhaltungsrücklagen und die erwartete Mietsteigerung berücksichtigt. Wer Wohnraum in ländlichen Regionen oder günstigeren Städten sucht, hat oft schon nach kurzer Zeit Vorteile gegenüber Mietzahlungen.

Regionale Unterschiede zeigen das Bild

Während ländliche Gebiete und Regionen außerhalb der großen Metropolen besonders profitieren, zeigen auch Berlin und Leipzig, dass Eigentum – trotz hoher Kaufpreise – sinnvoll sein kann, vor allem wenn Mietsteigerungen stark sind. In Metropolen wie München oder Hamburg sieht die Bilanz meist anders aus: Hier bleibt das Mieten oft günstiger, zumindest kurzfristig.

Für wen lohnt sich der Kauf wirklich

Wohneigentum lohnt sich besonders dann, wenn man langfristig plant und die Finanzierung solide ist. Wer bereit ist, fünf Jahre oder länger in einer Immobilie zu bleiben, wird eher Vorteile haben. Wichtig sind niedrige Zinsen, Stabilität bei Unterhaltskosten und Wohnungswerte, sowie gute Entwicklungsperspektiven der Region.

Fazit: Eigenheim statt Miete – mit Bedingungen

Eigenheim statt Miete kann sich lohnen – aber nicht überall und nicht immer sofort. Entscheidend sind Region, Mietsteigerung, Finanzierungskonditionen und persönlicher Zeithorizont. Für viele Haushalt ist der Traum vom eigenen Zuhause nicht nur emotional, sondern auch finanziell machbar.


Quelle: ImmoScout24 – Eigenheim statt Miete: In mehr als der Hälfte Deutschlands ist Wohneigentum finanziell die bessere Alternative, 15. September 2025 (immobilienscout24.de)

Seminar: Hausverkauf trotz Zwangsversteigerung

Seminar: Hausverkauf trotz Zwangsversteigerung

Im Seminar „Hausverkauf trotz Zwangsversteigerung“ lernen Makler, wie Verkauf trotz Versteigerungsvermerk möglich ist – mit Praxiswissen zu Zeitfenstern, Risiken und Chancen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner