Carsten Stöben – Tätigkeit als Sachverständiger beendet
Carsten Stöben – Tätigkeit als Sachverständiger beendet Eine Ära endet – der langjährige...
WeiterlesenMrz 21, 2023
Carsten Stöben – Tätigkeit als Sachverständiger beendet Eine Ära endet – der langjährige...
WeiterlesenFeb 27, 2023
Ein Smart Home schafft nicht nur mehr Komfort. Es kann auch dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Denn: Intelligente Technologien bieten viel Potenzial, Energie einzusparen.
WeiterlesenFeb 23, 2023
Der Vermieter darf nicht ohne triftigen, sachbezogenen Grund dem Mieter die Nutzung einer...
WeiterlesenFeb 23, 2023
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die sinkenden Baugenehmigungszahlen. Genehmigt wurden laut Statistischen Bundesamt von Januar bis November 2022 nur 276.474 Wohnungen.
WeiterlesenFeb 23, 2023
Tabellarisch gelistet werden die Werte für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Kapitalanlagen, aufgeführt in den Kategorien „gut“, „mittel“ und „einfach“. Das Diagramm des Immobilienpreis—Index ermöglicht einen Überblick über die Entwicklung der Immobilienpreise der letzten Jahre in Schleswig-Holstein.
WeiterlesenJan 17, 2023
Sie steht am Anfang und am Ende eines Mietverhältnisses: die Frage nach der Kaution. Im ersten...
WeiterlesenJan 17, 2023
Vorkenntnis kann der Maklerkunde dem Provisionsanspruch nicht entgegenhalten, wenn er in Kenntnis...
WeiterlesenJan 17, 2023
„Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen“, so beschrieb es bereits vor 2000 Jahren der römische Historiker Publius Cornelius Tacitus. Und auch in der heutigen Immobilien- und Wohnwirtschaft mangelt es nicht an Gesetzen und Verordnungen. Welche ein Makler als Verkaufs-, Vermarktungs- und Vermittlungsexperte kennen muss, erfahren Sie hier.
WeiterlesenJan 17, 2023
Ab 2023 sowohl bei Erbe als auch bei Schenkung von Immobilien die jeweilig zu entrichtenden Steuerzahlungen massiv ansteigen könnten.
WeiterlesenJan 17, 2023
Auch die Nachfrage nach Wohn-immobilien zur Anlage ist bei 82 % der Umfrageteilnehmer rückläufig. Hier sehen 55 % einen starken und 29,5 % einen mittleren Rückgang.
Weiterlesen