Makler setzen auf Wachstum statt Sparen
Neustart im Marketing: Warum Ausgaben steigen
Im Rahmen einer Umfrage von ImmoScout24 und Propstack setzen Immobilienmakler:innen 2025 verstärkt auf Wachstum statt auf Sparsamkeit. Digitale Tools, Effizienzsteigerung und Kundenzentrierung stehen im Mittelpunkt. Anzeigenportale und Onlinemarketing werden wichtiger – Sparmaßnahmen im Offlinebereich treten klar in den Hintergrund.
Wo investieren Makler besonders
79 Prozent der Marketingbudgets fließen mittlerweile in digitale Kanäle. Fast jeder zweite Makler nutzt automatisierte Schnittstellen, um Immobilien inserieren zu können, was Effizienz und Geschwindigkeit steigert. Gleichzeitig setzen fast alle Portale wie ImmoScout24 als wichtigste Plattform voraus – persönliche Netzwerke verlieren leicht an Bedeutung.
Chancen durch Technik und Kundenbindung
Die Umfrage zeigt: Tools wie CRM-Software zur Kundenpflege gewinnen deutlich an Bedeutung. Makler wollen Zeit sparen, Prozesse verschlanken und sich auf vertrauensvolle Beziehungen zu Eigentümer und Käufer konzentrieren. Marketingstrategien mit E-Mail oder gezielter Social Media Präsenz werden stärker – Wachstum steht vor Sparen.
Fazit: Strategiewandel statt Budgetkürzungen
Makler 2025 machen klar: Wer in Zeiten steigender Marktaktivität bestehen will, setzt auf Wachstum statt Sparen. Digitale Präsenz, Automatisierung und gezielte Kundenbindung sind Schlüssel. Wer früh auf diese Trendwende reagiert, erhöht seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich.
Quelle: ImmoScout24 / Propstack – Makler:innen setzen auf Wachstum statt auf Sparen, 09. September 2025 (immobilienscout24.de)