17. September 2024
Garten
Pflanzen gießen trotz Wasserknappheit?
Effiziente Pflanzenbewässerung: Tipps bei Trockenheit, Bewässerungsverbote, Regenwasser sammeln, richtig gießen.

Tipps vom IVD zur effizienten Pflanzenbewässerung in Trockenperioden

Auch wenn die Starkregenereignisse in den vergangenen Wochen ein anderes Bild vermitteln, haben einige Regionen in Deutschland immer öfter mit anhaltenden Trockenperioden zu kämpfen. Die Folgen sind vielfältig – unter anderem leidet auch die Garten- und Balkonbepflanzung unter Hitze und Trockenheit. Bewährte Maßnahmen wie Rasensprengen und Pflanzengießen geraten angesichts der Wasserknappheit zunehmend in Verruf. Es stellt sich die Frage, ob die Nutzung von Trinkwasser für das Gießen von Pflanzen überhaupt noch angemessen und berechtigt ist.

Kommunen können Bewässerungsverbote aussprechen

„Es gibt kein Gesetz, das die Wasserentnahme in Deutschland verbietet“, sagt Annett Engel-Lindner, Rechtsberaterin beim Immobilienverband Deutschland IVD. „Es kann aber je nach Region Einschränkungen geben. Das dürften zunächst einfache Appelle sein, das Gießen einzuschränken. Im Extremfall sprechen die dafür zuständigen Kommunen allerdings auch Bewässerungsverbote mit Trinkwasser aus. Begründet werden diese mit langanhaltender Trockenheit und einem niedrigen Grundwasserspiegel.“

Solche Bewässerungsverbote beinhalten oft auch das Füllen von privaten Pools und das Waschen von PKWs auf Privatgrund. Ausnahmen gelten teilweise für reine Gemüsebeete sowie die Pflanzungen in Gärtnereien oder Baumschulen. „Hobbygärtner sollten bei Trockenheit die Lage bei ihrer Kommune erfragen und entsprechend reagieren“, empfiehlt Engel-Lindner. „Die Verbote sollten unbedingt respektiert werden, da der Verstoß mit einer Geldstrafe belegt ist.“

Regenwasser sammeln, effizient gießen

Besitzer von Garten und Balkonpflanzen sollten vorsorgen und möglichst viel Regenwasser für trockene Tage auffangen. Zudem empfiehlt es sich, Pflanzen zu wählen, die mit der Trockenheit besser zurechtkommen.

Fürs Gießen gelten folgende Tipps

Am besten früh morgens gießen, dann verdunsten nur 10 bis 30 Prozent des Wassers. In der Mittagssonne können es dagegen 90 Prozent sein, die verdunsten.

Besser einmal richtig gießen und den Boden durchdringend wässern als immer wieder wenig gießen.

Den Rasen nicht bewässern, das benötigt viel zu große Mengen Wasser. Zur Beruhigung: Rasen erholt sich auch nach wochenlanger Trockenheit wieder.

Gemüsebeete am besten mit Stroh oder Gras mulchen. Denn Mulch verhindert die Verdunstung und Austrocknung des Bodens.

Quelle: Ivd.net

Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Planen Sie den Kauf einer Immobilie? Unsere Checkliste zur Immobilienfinanzierung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget planen, Ihre Kreditwürdigkeit prüfen und die besten Finanzierungsangebote finden. Starten Sie gut vorbereitet in Ihr Immobilienprojekt mit Expertentipps und staatlichen Fördermöglichkeiten.

3 Haustypen – Heizen mit erneuerbaren Energien

3 Haustypen – Heizen mit erneuerbaren Energien

Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für die Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme in verschiedenen Gebäudetypen. Von Bungalows bis zu denkmalgeschützten Häusern, erfahren Sie, wie die richtige Dämmung und moderne Technologien wie Wärmepumpen und Pelletkessel effektiv integriert werden können.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner