10. April 2016
Garten
Eigener Strom – nicht nur vom Hausdach
Wenn mal wieder eine Stromnachzahlung ins Haus flattert oder der örtliche Stromanbieter über eine Preiserhöhung informiert, wünscht sich so mancher Eigenheimbesitzer mehr Unabhängigkeit vom Netzbetreiber.






Themen > Garten

Eigener Strom – nicht nur vom Hausdach


www.solarcarporte.de

Wenn mal wieder eine Stromnachzahlung ins Haus flattert oder der örtliche Stromanbieter über eine Preiserhöhung informiert, wünscht sich so mancher Eigenheimbesitzer mehr Unabhängigkeit vom Netzbetreiber.

Eine gute Lösung, um den eigenen Strom zu erzeugen, sind Solaranlagen – und es ist viel unkomplizierter, als viele glauben.

Der Fokus liegt hierbei in erster Linie auf dem ökonomischen Mehrwert. Der auf diese Weise selbst gewonnene Gleichstrom aus den Solarmodulen wird durch einen Wechselrichter in Wechselspannung umwandelt und danach in das Stromversorgungsnetz einspeist. Nicht benötigter Strom wird für später gespeichert. Auf den gespeicherten Strom hat der Privatbetreiber 20 Jahre Garantie auf die Nutzung. Überschüsse werden gegen eine Vergütung in das örtliche Stromnetz eingespeist. Die jährlichen Stromkosten sinken somit und gleichzeitig ist die Investition in solche Anlagen KfW-Bank förderfähig. Diese Förderung amortisiert sich in der Regel spätestens nach 10 bis 12 Jahren. Langfristig finanzieren sich die Solaranlagen durch Einsparung der Stromkosten von Fremdanbietern über die Jahre selbst.

Allgemein bekannt sind die mehr oder weniger großen Solarfelder auf den Dächern der Häuser. Zusätzlich gibt es aber auch kleinere, optisch ansprechende Lösungen für Carports und Terrassen. Hier kann das Design der Solaranlage der gesamten Optik des Hauses angepasst werden, indem Sonnenschutz und Stromerzeugung kombiniert werden, ohne z. B. den Innenraum oder die danebenliegenden Räume zu sehr zu verdunkeln. In Verbindung mit den Solarzellen können mittels der Sonneneinstrahlung unter anderem durch die erzeugten Licht- und Schattenspiele spektakuläre Effekte auf der Terrasse gezaubert werden.

Lassen Sie sich von einem Team aus Zimmerern, Tischlern und Dachdeckern beraten und entwerfen Sie gemeinsam Ihre Oase der Entspannung oder das kleine, solarbedeckte Häuschen für den flotten Flitzer, ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Ein besonderes Plus: Wer bereits mit einem Elektrofahrzeug ausgestattet ist, hat außerdem noch einen Riesenvorteil – eine eigene Stromtankstelle im Carport kann jederzeit nachgerüstet werden, sodass Sie Ihr Fahrzeug direkt vor der Haustür aufladen können – mit der eigenen erzeugten Sonnenenergie.

Ihr Fachmann vor Ort berät Sie gern bei der Planung und für die Umsetzung!

Weitere Artikel
zum Thema Garten

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner