31. August 2023
Finanzen
Zusammenhang: EZB-Leitzins & Baufinanzierungszinsen
Der Leitzins der Europä­ischen Zentralbank (EZB) ist eine der wichtigsten geldpolitischen Steuerungsgrößen und beeinflusst maßgeblich die Finanzmärkte in der Euro­zone. Insbesondere die Baufinanzierungszinsen stehen in einem engen Zusammenhang mit dem EZB-Leitzins und...

Was ist der EZB-Leitzins?

Der EZB-Leitzins, auch Hauptrefinanzierungssatz genannt, ist der Zinssatz, zu dem Geschäftsbanken sich bei der Europäischen Zentralbank Geld leihen können. 

Wie wirkt sich nun der EZB-Leitzins auf die Baufinanzierungszinsen aus?

Die Zinsen für Baufinanzierungen hängen stark von den Refinanzierungskosten der Banken ab. Wenn der EZB-Leitzins niedrig ist, können sich Banken günstiger Geld bei der Zentralbank beschaffen und auch günstigere Kredite an ihre Kunden weitergeben. Und umgekehrt, wie jetzt zum Beispiel.

Wichtig ist zu verstehen, dass die Auswirkungen einer Leitzinsänderung nicht sofort auf die Baufinanzierungszinsen durchschlagen. Zwischen der Änderung des Leitzinses und der Anpassung der Baufinanzierungszinsen besteht eine gewisse Zeitverzögerung. Und, es muss auch nicht so sein. Am Ende eines Zinszyklus wirken sich die Entscheidungen der EZB nicht mehr so stark oder auch gar nicht mehr auf die Baufinanzierungszinsen aus. Meist korreliert dies mit einer rezessiven Tendenz in der Wirtschaft und die fehlende Nachfrage nach langfristigen Krediten dominiert die Zinsen der Baufinanzierung stärker als die Richtungsentscheidung der EZB.

Immobilienkäufer und Bauherren sollten die Entwicklung des EZB-Leitzinses im Auge behalten, um potenzielle Auswirkungen auf die Baufinanzierungszinsen abzuschätzen, aber auch nicht überbewerten. Eine Senkung des Leitzinses kann günstige Finanzierungsmöglichkeiten bieten, während eine Erhöhung des Leitzinses zu höheren Zinsen führen kann. 

Eine langfristige Finanzierungsstrategie und eine ausreichende Planung für mögliche Zinsänderungen sind aus diesem Grunde zu jeder Wirtschaftslage und jedem Zinsniveau ratsam, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Als unabhängige Berater  mit 25 Jahren Erfahrung begleiten wir Sie durch alle Phasen der Finanzierung und haben stets den Überblick über nahezu alle Darlehensgeber sowie die jeweiligen Sonderaktionen – auch und gerade in dieser speziellen Marktphase der dynamischen Zinsmärkte. 

www.tgi-partner.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner