2. Juli 2018
Bauen & Wohnen, Top-Thema
Wohnungsmarkt in Kiel keineswegs eng – Mieternachfrage hoch selektiv
Kiel Schreventeich, Häuser ©ralfgosch
Die Hans Schütt Immobilien GmbH hat im Jahr 2017 Daten zur Wohnungsknappheit in Kiel erhoben.






Themen > Bauen & Wohnen

Wohnungsmarkt in Kiel keineswegs eng –
Mieternachfrage hoch selektiv

Hans Schütt Immobilien GmbH


©ralfgosch

Die Hans Schütt Immobilien GmbH hat im Jahr 2017 Daten zur Wohnungsknappheit in Kiel erhoben. Dafür hat das Unternehmen untersucht, wie die sofort zur Verfügung stehenden Wohnungen am Markt angenommen wurden. Bei diesen Wohnungen handelte es sich um leerstehende und sofort einzugsbereite Flächen, da sie renoviert oder aus anderen Gründen nicht sofort anschlussvermietet wurden.

Ulrike Beretta, Abteilungsleiterin der Hausverwaltung bei der Hans Schütt Immobilien GmbH: „Im Ergebnis stellen wir fest, dass von rund 500 Besichtigungen lediglich die Hälfte zu einem verbindlichen Anmietinteresse geführt haben.“

Bei der verbliebenen Hälfte waren 53 Prozent der Mietinteressenten allgemein unschlüssig. Von 20 Prozent wurden als Ablehnungsgrund die Lage und das Wohnumfeld genannt, obwohl neben der Adresse bereits online ein Auszug des Stadtplans zur Verfügung gestellt wurde. 14 Prozent gefiel die Raumaufteilung nicht, obgleich vorab auch ein Grundriss online geliefert wurde.

„Daran zeigt sich, dass der Wohnungsmarkt in Kiel keineswegs eng ist, sondern sich die Mieternachfrage hoch selektiv darstellt.

Es wird kein ‚Dach über dem Kopf‘ benötigt, sondern eine Adresslage gesucht“, so Beretta abschließend.

www.schuett.de


Ulrike Beretta, Abteilungsleiterin der Hausverwaltung bei der Hans Schütt Immobilien GmbH

Weitere Artikel
zum Thema Bauen & Wohnen

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner