30. April 2018
Klima & Energie
Ab 2020 wird die verbrauchsabhängige Kaltwasserabrechnung Pflicht
Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung ist bereits seit 1981 bundesweit Pflicht und regelt die verbrauchsgerechte Aufschlüsselung der Gesamtkosten auf den individuellen Verbrauch …






Themen > Klima & Energie

Ab 2020 wird die verbrauchsabhängige
Kaltwasserabrechnung Pflicht

Wasser erfassen mit System

Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung ist bereits seit 1981 bundesweit Pflicht und regelt die verbrauchsgerechte Aufschlüsselung der Gesamtkosten auf den individuellen Verbrauch jeder einzelnen Wohnung. Neben den Kosten für Wärmeenergie enthält diese auch die Kosten für Warmwasser. Die Erwärmung  des Kaltwassers wird somit aufgeführt, allerdings nicht die Kosten für den tatsächlichen Wasserverbrauch.

 

Ein wichtiger Unterschied: Denn der durchschnittliche Verbrauch an Wasser bei einem Zwei-Personenhaushalt beträgt rund 160 Liter pro Tag.

Weltweit zählt Wasser zu einer der wichtigsten Ressourcen. Ein sparsamer Umgang damit ist somit notwendig. Aber: Wieviel Wasser verbrauchen wir eigentlich und was kostet uns das Ganze?

Die Installation von Kaltwasserzählern und die darauf basierende verursachungsgerechte Abrechnung der Wasserkosten hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten. Und: Wassersparen beginnt im Kopf. Ob im Badezimmer oder in der Küche: unbedachtes Verhalten bringt das Wasser gehörig zum Laufen, viel bleibt so auf der Strecke. Dabei ist es einfach, Wasser einzusparen und den gewohnten Komfort zu erhalten. Halten Sie Ihren Verbrauch im Blick – denn dies führt nachweislich zu einem bewussteren Umgang mit der Ressource.

Viele Bundesländer haben schon beschlossen, eine verbrauchsabhängige Kaltwasserabrechnung einzuführen – so auch Schleswig-Holstein. Bis zum 31. Dezember 2020 sind Sie als Eigentümer(innen) bestehender Gebäude dazu verpflichtet, jede Wohnung nachträglich auszurüsten.

Dafür benötigen Sie einen starken Partner, der durch Erfahrung und ausgereifte Produkte überzeugt. ista Deutschland GmbH berät Sie gerne und unterstützt Sie in der Umsetzung der Nachrüstung mit Kaltwasserzählern. Sofern Sie Mitglied von Haus & Grund Schleswig-Holstein sind, sichern Sie sich die vereinbarten Vorteilskonditionen.

 

www.ista.de

Weitere Artikel
zum Thema Klima & Energie

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner