Tremsbüttel, 14. Mai 2025 – Inmitten der wirtschaftsstarken Metropolregion Hamburg-Schleswig-Holstein steht mit Schloss Tremsbüttel jetzt ein außergewöhnliches Anwesen zum Verkauf, das historische Bausubstanz, moderne Infrastruktur und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten vereint. Sylt Sotheby’s International Realty betreut exklusiv die Vermarktung des rund 8,4 Hektar großen Schlossareals, das neben dem denkmalgeschützten Hauptgebäude acht weitere Gebäude umfasst und eine Gesamtnutzfläche von etwa 7.690 Quadratmetern bietet.
Historie mit Tiefe
Die Ursprünge des Standorts reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Familie von Wedel eine erste Wasserburg errichtete. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Anwesen unter anderem als herzoglicher Amtssitz und Jagdschloss. Das heutige Schloss wurde zwischen 1894 und 1895 im Stil der Neorenaissance mit Elementen des Jugendstils neu errichtet und entwickelte sich rasch zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt. Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde es als öffentlich zugängliches Hotel mit Schlosspark genutzt. Legendär ist der Aufenthalt der Beatles während ihrer Deutschlandtournee im Jahr 1966.
Nach Einstellung des Hotelbetriebs 2020 und einer umfassenden Sanierung in den Jahren 2021 bis 2024 diente das Schloss zuletzt als Privatklinik für psychische Gesundheit. Diese Nutzung wurde jedoch im Jahr 2024 infolge einer Insolvenz eingestellt, seither steht das Anwesen leer.

Schloss Tremsbüttel. Bild: Lars Neugebauer
Substanz und Struktur
Julia Scharfe, geschäftsführende Gesellschafterin bei Sotheby´s International Realty Sylt: „Das Ensemble besteht aus dem Schloss selbst sowie acht Nebengebäuden mit teils abgeschlossener, teils begonnener Sanierung. Das Schloss bietet allein rund 2.155 Quadratmeter Fläche, darunter 11 Suiten, stilvolle Gemeinschaftsbereiche, einen Gastronomiebereich, Vital- und Therapieräume sowie eine professionelle Kücheninfrastruktur. Für eine Kliniknutzung wären 120 Einzelbetten möglich. Weitere Gebäude – wie die ´Akademie´ mit über 1.900 Quadratmeter Fläche, das vollständig sanierte ´Konsulat´, die ´Kornscheune´ im Rohbauzustand oder das kompakte ´Turmhaus´ – bieten vielseitige Nutzungsperspektiven im Bereich Gesundheit, Bildung, Wohnen oder Kultur.“
Thorsten Möller, geschäftsführender Gesellschafter bei Sotheby´s International Realty Sylt, ergänzt: „Mit einer modernen Heizungs- und Sicherheitstechnik, professioneller Raumstruktur und weitgehend modernisierter Gebäudesubstanz ist das Schloss Tremsbüttel für unterschiedliche Nutzungskonzepte vorbereitet. Die Nutzungen reichen von exklusivem Wohnen über Klinik- oder Hospitalitybetrieb bis hin zu Kultur- oder Bildungseinrichtungen. Besonders attraktiv ist dabei die Möglichkeit, auf bestehenden Konzepten aufzubauen oder eigene Visionen umzusetzen.“

Schloss Tremsbüttel, Innenansicht. Bild: Lars Neugebauer
Lage und Erreichbarkeit
Die Lage in Tremsbüttel, nur rund 30 Kilometer von Hamburg sowie 40 Kilometer von Lübeck entfernt, bietet ideale Voraussetzungen für eine hochwertige Nutzung. Die Anbindung über die Autobahn A1 sowie die Nähe zum internationalen Flughafen Hamburg gewährleisten eine unkomplizierte Erreichbarkeit – auch für internationale Gäste und Geschäftspartner.
Das Anwesen selbst liegt eingebettet in eine gepflegte Parkanlage mit natürlichen Teichen, Bachläufen, einem japanischen Garten und einem kleinen Amphitheater. Diese landschaftliche Umgebung erhöht nicht nur den Repräsentationswert des Schlosses, sondern bietet auch attraktive Möglichkeiten für zukünftige Outdoor-Nutzungskonzepte.

Die Kegelbahn. Bild: Lars Neugebauer

Schloss Tremsbüttel. Bild: Lars Neugebauer
Fazit
„Mit dem Schloss Tremsbüttel kommt ein außergewöhnliches Objekt auf den Markt, das historische Tiefe mit zeitgemäßer Funktionalität und hohem Entwicklungspotenzial vereint. Die Mischung aus Tradition, Lagequalität und baulicher Flexibilität macht das Ensemble zu einer seltenen Investitionsgelegenheit in Norddeutschland – sei es für private, institutionelle oder unternehmerische Konzepte“, betonen Scharfe und Möller abschließend.
Weitere Informationen zu Sotheby´s International Realty:
Das Sotheby´s International Realty-Netzwerk verfügt derzeit über mehr als 26.500 Immobilienmakler in 1.115 Niederlassungen in 84 Ländern und Gebieten weltweit. Im Jahr 2023 erzielte die Marke ein weltweites Umsatzvolumen von 143 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich zu dem Netzwerk profitieren Makler und Kunden von der Verbindung mit dem Auktionshaus von Sotheby´s und den weltweiten Marketingprogrammen von Sotheby´s International Realty. Jedes Büro ist unabhängig und wird entsprechend betrieben. Büros in Deutschland: Berlin (Berlin Sotheby´s International Realty), Ostseebad Binz/Rügen (Ostsee MV Sotheby´s International Realty), Frankfurt/Wiesbaden (Peters & Peters Sotheby´s International Realty), Hamburg (Hamburg Sotheby´s International Realty), Hannover/Bremen (Niedersachsen Bremen Sotheby´s International Realty), Köln/Düsseldorf/Essen (Nordrhein-Westfalen Sotheby´s International Realty), München (München Sotheby´s International Realty), Stuttgart (Baden-Württemberg Sotheby´s International Realty), Sylt/Schleswig-Holstein (Sylt Sotheby´s International Realty), Tegernsee (Tegernsee Sotheby´s International Realty).