13. August 2021
Bauen & Wohnen
Problem Restfeuchte: Einzug nicht übereilen
Je schneller der Neubau entsteht, desto größer ist das Risiko, dass das Mauerwerk bei Fertigstellung des Hauses noch nicht vollständig getrocknet ist. „Erfahrungsgemäß kann die Restfeuchte im Neubau ..."






Themen > Bauen & Wohnen

Problem Restfeuchte:
Einzug nicht übereilen

Expertentipps zum Bauen, Kaufen & Modernisieren

Bildquelle: freepik

Je schneller der Neubau entsteht, desto größer ist das Risiko, dass das Mauerwerk bei Fertigstellung des Hauses noch nicht vollständig getrocknet ist. „Erfahrungsgemäß kann die Restfeuchte im Neubau zum Problem werden.“, sagt BSB-Sprecher Erik Stange. „Deswegen sollten Bauherren bereits in der Bau- und Zeitplanung während der Fertigstellungsphase eine umfassende Bautrocknung einplanen.“ Feuchte Raumecken und Schimmelbildung in den Innenräumen sind mögliche Folgen der hohen Luftfeuchtigkeit. Vor dem Einzug sollte daher der Trocknungsgrad des Mauerwerks von einem Fachmann geprüft werden.

Professionelle Bautrockner helfen dabei, die Neubaufeuchte schnell aus den Wänden zu bekommen, ohne dass die Trocknung zu Bauschäden wie z. B. zu Rissen im Putz führt. Auch nach dem Einzug sollte der Bauherr auf ein gründliches und abwechselndes Heizen und Lüften achten, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Dazu gehört es auch, keine Möbel direkt an die feuchten Wände zu stellen, um eine Hinterlüftung zu gewährleisten.

www.bsb-ev.de

Weitere Artikel
zum Thema Bauen & Wohnen

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Küche ist mehr als kochen

Küche ist mehr als kochen

Die Küche ist ein zentraler Ort, an dem Familien und Freunde zusammen­kommen. Individuell geplante Einbauküchen bieten zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche umzusetzen.

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Ein Smart Home schafft nicht nur mehr Komfort. Es kann auch dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Denn: Intelligente Technologien bieten viel Potenzial, Energie einzusparen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner