3. März 2020
Finanzen
Nur Mut zum eigenen Zuhause!
Hendrik Stoltenberg Geschäftsführer bei TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG
Sicherheit und Beständigkeit sind gefragte Werte in Zeiten der Veränderung. Und wo kann man sich sicherer fühlen als in den eigenen vier Wänden? „Aber soll ich gerade jetzt das Wagnis eines Immobilienkaufs bei den Preisen auf mich nehmen?“, fragen sich viele, die gerne in den eigenen vier Wänden wohnen wollen.






Themen > Finanzen

Nur Mut zum eigenen Zuhause!

Hendrik Stoltenberg

 

Sicherheit und Beständigkeit sind gefragte Werte in Zeiten der Veränderung. Und wo kann man sich sicherer fühlen als in den eigenen vier Wänden? „Aber soll ich gerade jetzt das Wagnis eines Immobilienkaufs bei den Preisen auf mich nehmen?“, fragen sich viele, die gerne in den eigenen vier Wänden wohnen wollen.

Sicherlich wird es immer Gründe für und gegen die eigenen vier Wände geben. Wir empfehlen die Fragstellung: Wie viel Immobilie kann ich mir vernünftig leisten? Hier gilt der Grundsatz, je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto leichter ist es, die Finanzierung auf ein solides Fundament zu stellen. Aber auch die Förderprogramme des Landes und der KfW können als „Eigenheimzulage“ den Wunsch nach dem eigenen Heim erfüllbar machen. Aktuelle hohe Tilgungszuschüsse geben quasi einen Rabatt auf den Neubaupreis. Am Anfang steht die Bestandsaufnahme: Jeder angehende Eigentümer sollte sich einen realistischen Überblick über die monatlichen Ausgaben machen und diese den Einnahmen gegenüberstellen. Wie kann das monatliche Budget umgestaltet werden, um eine Mehrbelastung aus der Immobilienfinanzierung zu schultern? Welche Ausgaben sind dafür verzichtbar? Die unabhängigen Baufinanzierungsexperten von TGI Finanzpartner empfehlen dabei, das Budget nicht auszureizen und Reserven zu lassen. Was ist, wenn das Auto mal plötzlich in die Werkstatt muss oder die Heizung oder die Waschmaschine den Geist aufgibt?

So individuell, wie Ihr Leben und Ihre Wohnwünsche ist auch die zu Ihnen passende Immobilien­finanzierung. Das erfahrene Beraterteam erarbeitet mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für die wahrscheinlich größte Investition Ihres Lebens. Eine Investition, die sich auch wirtschaftlich lohnt: eine heutige Miete von E 850,– ergibt in 35 Jahren ein Gesamtmietaufwand von über E 350.000,– (ohne Mietsteigerungen). Geld,
mit dem Ihr Vermieter die Immobilie abbezahlt und nicht Sie, um im Alter mietfrei zu wohnen.
Die Finanzierungsexperten von TGI Finanzpartner stehen für eine persönliche Beratung, auch außerhalb der banküblichen Zeiten zur Verfügung. Über 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Finanzierungskonzepten unter
Einbeziehung öffentlicher Fördermittel gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen. Die banken- und produktunabhängigen Finanzierungsvermittler finden für die Kunden die besten Konditionen und begleiten die Finanzierung von der Beantragung bis zur Auszahlung. Als Partner der Investitionsbank übernehmen sie auch die Beantragung und Abwicklung der Fördermittel.

TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG
www.tgi-partner.de
www.baufinanzierung-sh.de

Weitere Artikel
zum Thema Finanzen

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner