Themen > Bauen & Wohnen
Nur gute Planung garantiert das perfekte
Wintergartenerlebnis
Der Traum vom naturnahen Wohnen

Seit Jahrzehnten werden in Deutschland jährlich um die 50.000 Wintergärten gebaut – und ein Ende ist nicht abzusehen. Der Grund für die „Erfolgsgeschichte Wintergarten“ ist leicht nachzuvollziehen: Hier wird der Wunsch nach komfortablem Wohnen mit einem Leben nahe der Natur in idealer Weise verbunden. Während man gemütlich im warmen Wintergarten sitzt, kann man den Verlauf der Jahreszeiten und die Kapriolen des Wetters unmittelbar erleben. Das deutliche „Mehr“ an Licht werden nicht nur ältere Menschen zu schätzen wissen.
Interessierte Bauherren sollten genug Zeit für eine gründliche Planungsphase vorsehen. Abhängig von der gewünschten Nutzung und den Gegebenheiten vor Ort – wie etwa Ausrichtung, vorhandener Platz et cetera – müssen der geeignete Glasanbau geplant und Fragen nach Fundament, Verglasung, Beschattung, Klimatisierung, Beheizung und anderen Gewerken geklärt werden. Aufgrund seiner exponierten Lage und der großen verglasten Flächen machen sich Temperatur- und Wetterschwankungen in einem Wintergarten erheblich schneller bemerkbar, als dies in einem herkömmlichen Innenraum der Fall ist. Aus diesem Grund ist die Kompetenz des Wintergarten-Fachbetriebs von zentraler Bedeutung. Wird ein Wintergarten nachträglich an ein Gebäude angebaut, dann werden auch die Formalitäten rund um den erforderlichen Bauantrag in der Regel vom Profi übernommen. Der Bundesverband Wintergarten e. V. mit Sitz in Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, für eine hohe Qualität im Wintergartenbau einzustehen. Die Mitgliedsbetriebe des Verbandes sind dafür das Qualitätsversprechen eingegangen und verkörpern diese Werte. Als eine erste Orientierungshilfe hat der Bundesverband Wintergarten auf seiner Homepage einen großen Ratgeber veröffentlicht, der private Bauherren über alle wichtigen Aspekte beim Bau eines Wintergartens informiert. Herstellerneutral werden verschiedene Materialien und Lösungen präsentiert, die alle nur zu einem Ziel führen sollen: Ein Wintergarten, der die Nutzungswünsche der Bewohner erfüllt und für dauerhafte Freude sorgt.
(epr)
Weitere Artikel zum Thema Bauen & Wohnen
Gewerberaummietrecht: Schließung einer Ladenfläche wegen Covid-19
Die staatlich verordnete Schließung der Verkaufsstätte wegen COVID-19 ist weder ein Mietmangel noch Teil der Unmöglichkeit. Solange der Mieter das Risiko trägt, mit dem Objekt Gewinne erzielen zu können, führen befristete Schließungen nicht zum Wegfall der Geschäftsgrundlage.
Bundesweit hohe Nachfrage nach Wohneigentum – Wohnungspreise in Schleswig-Holstein dynamischer als in Hamburg
Der deutsche Wohnungsmarkt zeigt sich trotz Corona-Krise sehr stabil, das zeigt der aktuelle IVD-Wohnpreisspiegel 2020/2021. Der IVD Research hat dabei auf Basis von Daten aus dem ersten Halbjahr 2020 drei deutliche Trends ermittelt. Erstens: Die Mietpreise steigen bundesweit nur noch im Rahmen der Inflationsrate. Zweitens: Eigentümer können sich über einen deutlichen Wertzuwachs ihrer Wohnung beziehungsweise ihres Hauses freuen.
Neue Wohnwünsche nach Pandemie-Erfahrung
Ob und wie sich die Corona-Pandemie auf die Wohnvorlieben der Bundesbürger auswirkt, zeigt eine Befragung im Auftrag der Landesbausparkassen.
Das aktuelle Baufinanzierungsbarometer
***aktuelles *** aktuelles*** aktuelles *** aktuelles*** aktuelles ***aktuelles***
+++ KfW erhöht Zuschuss beim KfW Energieeffizient Bauen = effektiv - 0,49 % p. a. die ersten zehn Jahre +++ bis 15 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit ohne Zinsaufschlag +++ teilweise lange Bearbeitungszeiten durch Corona-Krise bei Banken +++ 30 Jahre Zinsbindung zum Preis von 20 Jahren +++ jetzt Forwarddarlehen abschließen +++ Modernisierungsdarlehen ohne Grundschuld
Inventar beim Immobilienkauf
Die Immobilienpreise sind hoch, ebenso die Grunderwerbsteuer. Wer hier sparen will, sollte um die damit verbundenen Fallstricke wissen. TGI-Finanzpartner gibt einen Überblick und unterstützt seine Kunden.
Die Stöben Wittlinger GmbH stellt ihre Maklerabteilung auf eigene Beine
Die Maklerabteilung der Stöben Wittlinger GmbH wird zur Wittlinger & Compagnie GmbH & Co. KG, kurz Wittlinger & Co, und berät ab sofort im Verkauf und in der Vermietung von Gewerbe-, Investment- sowie privaten Wohnimmobilien. Nach 36 erfolgreichen Jahren am Hamburger und norddeutschen Immobilienmarkt erhält die Maklerabteilung der Stöben Wittlinger GmbH frischen Wind. Die geschäftsführenden Gesellschafter Doris und Axel-H. Wittlinger haben ein Konzept entwickelt, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen und langfristig in guten Händen zu wissen.
IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel
Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de