20. Dezember 2017
Top-Thema
Neumünster erhebt keine Straßenbaubeiträge mehr
Viele Immobilienbesitzer kamen und kommen nach wie vor durch die von den Kommunen erhobenen, meist 5-stelligen Beiträge für den Ausbau maroder Straßen in eine finanzielle Schieflage und sehen sich in ihrer Existenz bedroht.






Themen > News

Neumünster erhebt keine Straßenbaubeiträge mehr

Genau ein Jahr ist es nun her, dass wir in unserer Ausgabe 01/02 2017 über die Existenzgefährdung durch Straßenbaubeiträge berichtet haben. 

 

Viele Immobilienbesitzer kamen und kommen nach wie vor durch die von den Kommunen erhobenen, meist 5-stelligen Beiträge für den Ausbau maroder Straßen in eine finanzielle Schieflage und sehen sich in ihrer Existenz bedroht. 

Der Neumünsteraner Andreas Gärtner war einer der betroffenen Anlieger und machte diese Problematik publik, indem er die Petition „Abschaffung Straßenbaubeträge in Schleswig-Holstein – Keine staatlich angeordnete Existenzgefährdung“ initiierte. 

Sein Einsatz und der seiner Mitstreiter und Unterstützer zeigt jetzt einen ersten Erfolg: Die Stadt Neumünster verzichtet ab dem 1. Januar 2018 auf die Erhebung von Straßenbaubeiträgen und ist somit Vorreiter der Kommunen in Schleswig-Holstein. Dies wurde nach einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, FDP und dem Bündnis für Bürger (BfB) auf der Ratsversammlung beschlossen. 

Hierfür muss zunächst noch eine Ankündigung der Jamaika-Koalition in Kiel umgesetzt werden: Für die Kommunen in Schleswig-Holstein soll die Verpflichtung entfallen, Beiträge beim Straßenbau zu erheben und sie auf die Anlieger umzulegen. An Stelle dessen soll im Dezember ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden, welches es den Kommunen freistellt, ob Beiträge erhoben werden oder nicht. 

Wir sind gespannt, wer dem Neumünsteraner Vorbild folgen wird und werden die Entwicklung für Sie im Auge behalten.

Ihr IMMOBILIENMARKT-Team

Weitere News

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in ihrem Informationsangebot zum klimaresilienten Sanieren hin.

Küche ist mehr als kochen

Küche ist mehr als kochen

Die Küche ist ein zentraler Ort, an dem Familien und Freunde zusammen­kommen. Individuell geplante Einbauküchen bieten zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche umzusetzen.

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Ein Smart Home schafft nicht nur mehr Komfort. Es kann auch dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Denn: Intelligente Technologien bieten viel Potenzial, Energie einzusparen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner