16. November 2021
Recht & Gesetz
Grundsteuerreform 2022
Die Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 wirft bereits zum kommenden Jahreswechsel ihre Schatten voraus. Der Grundbesitz in ganz Deutschland wird neu bewertet und alle Grundstückseigentümer müssen für jedes Grundstück die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes elektronisch übermitteln.






Themen > Recht & Gesetz

oelerking bröcker hamann Partnerschaft mbB

Neue Hauptfeststellung zum 1. Januar 2022 im Rahmen der Grundsteuerreform

Melanie Quade (Steuerberaterin)

Die Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 wirft bereits zum kommenden Jahreswechsel ihre Schatten voraus. Der Grundbesitz in ganz Deutschland wird neu bewertet und alle Grundstückseigentümer müssen für jedes Grundstück die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes elektronisch übermitteln.

 

Die Neubewertung wurde aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts notwendig, da die bisherige Wertfindung auf den
1. Januar 1964 vorgenommen wurde.

Die Grundsteuer wird bis einschließlich Ende 2024 weiterhin auf der Basis der bisherigen Bewertung des Grundvermögens ermittelt und festgesetzt. Ab dem 1. Januar 2025 erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer auf Basis der Werte der neuen so genannten “Hauptfeststellung“.
Die neue Bewertung des Grundvermögens wird je nach Bundesland unterschiedlich vorgenommen werden. Neben dem so genannten Bundesmodell wird es voraussichtlich fünf weitere Wertfindungen geben (vereinzelt sind die geplanten Gesetzesentwürfe aber noch nicht durch die jeweiligen Landesparlamente ver-
abschiedet worden). Für das Bundesmodell haben sich folgende Länder entschieden: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
und Thüringen.

Das Bundesmodell ist ein wertabhängiges Modell, das sich am Wert des Grundstücks und der Gebäude orientiert. Im ersten Schritt erfolgt eine Unterscheidung zwischen unbebauten und bebauten Grundstücken. Anschließend entscheidet sich, ob das vereinfachte Ertragswertverfahren oder das Sachwertverfahren zur Anwendung kommt. Grundsätzlich werden für die Wertfindung der Bodenrichtwert, die genaue Fläche, die Nutzungsart, eine pauschalisierte Nettokaltmiete und das Baujahr des Gebäudes benötigt.

Darüber hinaus wird auf Grundstückseigentümer eine Erklärungs- und Anzeigepflicht zukommen. Jede Änderung der tatsächlichen Verhältnisse, die sich auf die Höhe des Grundsteuerwerts, die Vermögensart oder die Grundstücksart auswirkt oder zu einer erstmaligen Feststellung führen kann, ist mit Beginn des folgenden Kalenderjahres anzuzeigen. Die Frist für die Abgabe dieser Anzeige beträgt einen Monat und beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem sich die tatsächlichen Verhältnisse geändert haben.

Gerne stehen wir diesbezüglich für Ihre Fragen zur Verfügung.
www.obh-partner.de
0431 696799-0

Weitere Artikel
zum Thema Recht & Gesetz

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner