16. Juli 2021
Klima & Energie, Top-Thema
Massive Unterschiede bei Stromverbrauch und Stromkosten
Bei Strompreisen, dem Stromverbrauch und den dadurch resultierenden Stromkosten privater Haushalte in Deutschland gibt es je nach Bundesland massive Unterschiede. Während im Bundesdurchschnitt der Stromverbrauch pro Kopf bei 1.281 Kilowattstunden (kWh) liegt, ist der Stromverbrauch pro Kopf in Sachsen um 13,8 Prozent darunter, während er im Saarland um 13,9 Prozent über dem Durchschnitt liegt.






Themen > Klima & Energie

Bundesländervergleich:
Massive Unterschiede
bei Stromverbrauch und Stromkosten


Bei Strompreisen, dem Stromverbrauch und den dadurch resultierenden Stromkosten privater Haushalte in Deutschland gibt es je nach Bundesland massive Unterschiede. Während im Bundesdurchschnitt der Stromverbrauch pro Kopf bei 1.281 Kilowattstunden (kWh) liegt, ist der Stromverbrauch pro Kopf in Sachsen um 13,8 Prozent darunter, während er im Saarland um 13,9 Prozent über dem Durchschnitt liegt.

Nimmt man zum Verbrauch die durchschnittlichen Strompreise, die in den einzelnen Ländern ebenfalls massive Preisunterschiede aufweisen, zeigt sich, dass die Haushalte in Bayern (978 Euro), Sachsen (1.014 Euro) und Berlin (1.095 Euro) die geringsten Stromkosten pro Jahr haben, während die Stromkosten für die Menschen in Rheinland-Pfalz (1.291 Euro), Schleswig-Holstein (1.311 Euro) und im Saarland (1.401 Euro) am höchsten sind. Damit zahlt ein Haushalt im Saarland 43 Prozent mehr pro Jahr für Strom als ein Haushalt in Bayern.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mit dem Vergleichsportal Verivox, die die Strompreise, den Stromverbrauch und die daraus resultierenden Stromkosten nach Bundesländern analysiert hat.

Selbstcheck und Anbieterwechsel können hunderte Euro sparen

„Wir hatten nicht erwartet, dass die Unterschiede so massiv sind“, so Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Verbraucher sind dem aber nicht hilflos ausgeliefert. Als gemeinnützige Gesellschaft ermöglicht co2online Verbrauchern mit dem Selbsttest des Stromspiegels zu schauen, wie sie den Verbrauch senken und den Anbieter wechseln können. Interessanterweise zeigt sich, dass der Strom vieler Ökostromanbieter günstiger ist als der von den Grundversorgern. Verbraucher haben also ein riesiges Potential, die Umwelt und ihren Geldbeutel zu schonen.“

Wie die anderen Bundesländer im Vergleich abschneiden, zeigt eine interaktive Karte auf www.stromspiegel.de/bundeslaender. Der Stromspiegel bietet außerdem die Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch zu prüfen und Stromtarife zu vergleichen.

Quelle: www.co2online.de

Weitere Artikel
zum Thema Klima & Energie

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in ihrem Informationsangebot zum klimaresilienten Sanieren hin.

Küche ist mehr als kochen

Küche ist mehr als kochen

Die Küche ist ein zentraler Ort, an dem Familien und Freunde zusammen­kommen. Individuell geplante Einbauküchen bieten zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche umzusetzen.

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Ein Smart Home schafft nicht nur mehr Komfort. Es kann auch dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Denn: Intelligente Technologien bieten viel Potenzial, Energie einzusparen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner