12. November 2019
Klima & Energie, Top-Thema
Klimaschutz und bezahlbaren Wohnungsbau in Einklang bringen
Das Klimakabinett der Bundesregierung hat seine Pläne für mehr Klimaschutz vorgelegt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD: „Das leitende Prinzip von neuen Klimaschutzinitiativen im Immobiliensektor sollte sein, die Ziele von Wohnungs- und Nachhaltigkeitspolitik miteinander zu vereinbaren. Sonst droht der Umweltschutz zulasten des sozialen Friedens zu gehen. Die Immobilienwirtschaft..."






Themen > Klima & Energie

Klimaschutz und bezahlbaren Wohnungsbau in Einklang bringen

Das Klimakabinett der Bundesregierung hat seine Pläne für mehr Klimaschutz vorgelegt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD:

Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD

„Das leitende Prinzip von neuen Klimaschutzinitiativen im Immobiliensektor sollte sein, die Ziele von Wohnungs- und Nachhaltigkeitspolitik miteinander zu vereinbaren. Sonst droht der Umweltschutz zulasten des sozialen Friedens zu gehen. Die Immobilienwirtschaft darf mit gewaltigen Investitionskosten nicht allein gelassen werden. Die Kosten der Energiewende können nicht alleine durch Vermieter und Eigentümer getragen werden. Zudem müssen die Maßnahmen und Vorgaben auch wirtschaftlich und sozial sein.

Die Wohnungswirtschaft steht bereits unter erheblichem Kostendruck. Vorschriften zur klimaneutralen Bestandsmodernisierung und Projekt­­entwicklung werden die Marktpreise weiter in die Höhe treiben und das Vorhaben einer Ausweitung des Angebots an bezahlbarem
Wohnraum konterkarieren. Statt­dessen braucht es ein umfassendes und breit gefächertes Maßnahmenpaket.“

So sollten für Maßnahmen der energetischen Sanierung des Wohnungsbestandes wie Fassadendämmung und Heizungsaustausch Zuschussprogramme und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten eingeführt werden. Bei dem Wohnungsneubau sollten bauliche Maßnahmen, die auf die Energieeffizienz der entstehenden Gebäude einzahlen, ebenfalls steuerlich
geltend gemacht werden können. Auch brauche es eine
gezielte Förderung von Techniken zum klimaneutralen Bauen. Um Planung und Genehmigung von umweltschonenden mehrgeschoss­igen Holzbauten zu vereinfachen und zu beschleunigen, sollte der Bund gemeinsam mit den Ländern eine Reform des Bauordnungsrechts anstrengen. Um
die geforderten CO2-Einsparungsziele zu erreichen, müssten auch technologieoffene Wege stärker gefördert werden.
Der IVD-Präsident weiter: „Die Politik hat die Chance, mit durchdachten Fördermaßnahmen und gezielten Investitionsanreizen für ein besseres Klima zu sorgen und an Vertrauen zu gewinnen. Sie sollte das Vertrauen dann aber nicht an anderer Stelle – nämlich dort, wo sie
beispielsweise immer wieder am Mietrecht herumreguliert – wieder verlieren. Darin besteht die derzeitige Krux.“

Immobilienverband
Deutschland IVD
www.ivd.net

Weitere Artikel
zum Thema Klima & Energie

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Planen Sie den Kauf einer Immobilie? Unsere Checkliste zur Immobilienfinanzierung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget planen, Ihre Kreditwürdigkeit prüfen und die besten Finanzierungsangebote finden. Starten Sie gut vorbereitet in Ihr Immobilienprojekt mit Expertentipps und staatlichen Fördermöglichkeiten.

3 Haustypen – Heizen mit erneuerbaren Energien

3 Haustypen – Heizen mit erneuerbaren Energien

Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für die Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme in verschiedenen Gebäudetypen. Von Bungalows bis zu denkmalgeschützten Häusern, erfahren Sie, wie die richtige Dämmung und moderne Technologien wie Wärmepumpen und Pelletkessel effektiv integriert werden können.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner