24. August 2018
Finanzen
Finanzierungslatein
Wir hören sie immer wieder, diese unglaublichen Geschichten von den sagenhaften Immobi­lienfinanzierungen, von denen der Kollege oder der Bekannte gehört hat. Da werden Zinsen zu Zwergen und Monatsraten zu „Peanuts“ und das alles auch noch vollkommen ohne Eigenkapital.






Themen > Finanzen

Finanzierungslatein 


„Wir reden Klartext und erzählen keine Finanzierungsmärchen.“
Jürgen Hlubek, Geschäftsführer TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG

Wir hören sie immer wieder, diese unglaublichen Geschichten von den sagenhaften Immobi-lienfinanzierungen, von denen der Kollege oder der Bekannte gehört hat. Da werden Zinsen zu Zwergen und Monatsraten zu „Peanuts“ und das alles auch noch vollkommen ohne Eigenkapital.

Es ist wie bei den Erzählungen der Jäger und Angler, bei denen die Fische immer dicker und die Böcke immer kapitaler werden, so mancher will sich auch bei der Finanzierung mit den besten Konditionen schmücken. Vielleicht waren diese Mitmenschen ja bei den Gebrüdern Grimm GmbH zur Beratung, die immer alles möglich machen und das natürlich auch noch zu Schnäppchenpreisen. Aber Vorsicht vor diesen Finanzierungsmärchen, oft ist das nicht die ganze Wahrheit. Die Zinszwerge entpuppen sich dann als gefährlich kurze Zinsbindungszeiten mit der Gefahr nach 5 oder 10 Jahren in eine Zinsfalle zu stolpern. Die tolle niedrige Monatsrate wird dann mit einer fehlenden oder ungenügenden Tilgung erkauft. Wer nicht tilgt, der zahlt ewig und schiebt seinen Schuldenberg möglicherweise in eine Hochzinsphase, in der sich die Monatsrate mal schnell verdoppeln kann und die Finanzierung zum Scherbenhaufen wird.

Nur der Berater, der die ganze Wahrheit präsentiert und auch Konsequenzen und Nebenwirkungen aufzeigt, vertritt Ihre Interessen ernsthaft und glaubwürdig. Der gute Berater wird auch eine Rechnung machen, was mit der Finanzierungsrate passiert, wenn z. B. nach Auslauf der Zinsbindung die Anschlussfinanzierung mit dem Durchschnittszins der letzten 20 Jahre gemacht werden muss. Wir wollen nicht, dass der Traum vom Eigenheim schon nach kurzer Zeit ausgeträumt ist. 

Überlegen Sie für Ihren Eigentumserwerb realistisch, welche Rate für Sie auch langfristig tragbar ist und welche Sicherheit in der Zinsfestschreibung notwendig ist. Auch das Thema Eigenkapital ist für die Finanzierung wichtig. Die Nebenkosten für Makler, Notar und Grunderwerbsteuer sollten aus Eigengeld bezahlt werden oder zumindest ein Großteil davon. In der aktuellen Zinssituation sollten Sie für ein Immobiliendarlehen unabhängig von der gewählten Zinsbindung mit einer Belastung in Höhe von 5 % jährlich ausgehen. Für ein Darlehen über 150.000 € bedeutet das eine Monatsrate von 625 € oder anders gerechnet, für 1.000 € Darlehen fallen 4,17 € im Monat an.

Das Thema Baufinanzierung ist komplex und oft werden Äpfel mit Birnen verglichen – gute unabhängige Beratung ist daher unverzichtbar. Wir beantworten auch die Fragen, auf die Sie noch gar nicht gekommen sind und erarbeiten mit Ihnen die für Sie optimale Finanzierungslösung.

www.tgi-partner.de

Weitere Artikel
zum Thema Finanzen

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner