21. März 2023
Bauen & Wohnen
Carsten Stöben – Tätigkeit als Sachverständiger beendet

Carsten Stöben – Tätigkeit als Sachverständiger beendet

Eine Ära endet – der langjährige geschäftsführende Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH, Carsten Stöben, beendet nach Übergabe des Unternehmenszepters an seinen Sohn Patrick Stöben im Jahr 2019 nun auch seine Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. 

Zum ersten Mal wurde Carsten Stöben 1988 als Sachverständiger der IHK bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war er mit 30 Jahren der jüngste seiner Art. Seitdem hat Carsten Stöben insgesamt sieben der geforderten anspruchsvollen Fachkundeprüfungen zur Wiederbestellung als ö. b. u. v. Sachverständiger absolviert, welche alle fünf Jahre vor einem externen Experten-Gremium abgelegt werden müssen. Hiermit konnte Carsten Stöben jedes Mal seine ‚besondere’ Sachkunde mit der erforderlichen überdurchschnittlichen Fachkenntnis und Erfahrung nachweisen.

Der Einsatz als Sachverständiger und die Erstellung von fachlich fundierten Gutachten hat bei OTTO STÖBEN Tradition: Schon Carsten Stöbens Vater und Firmengründer Otto Stöben war öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Die Verkehrswertgutachten eines ö. b. u. v. Sachverständigen haben, im Gegensatz zu einfachen Marktwertermittlungen (zum Beispiel aus dem Internet) auch vor Gericht Bestand. Hierzu wird vor Ort besichtigt, die komplette Immobilie wird in Augenschein genommen und es werden alle relevanten Unterlagen gesichtet. Ein solches Gutachten bietet neben dem Gerichtsprozess auch vor dem Finanzamt ein stabiles Autoritätsargument – besonders wichtig unter anderem im Falle von Scheidungen, Erbschaften und Testamentsvorbereitungen.

Neben seiner Tätigkeit als Sachverständiger war Carsten Stöben ebenfalls jahrelang ehrenamtliches Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückwerte in der Landeshauptstadt Kiel. Die Gutachterausschüsse für Grundstückwerte wurden im Rahmen des Bundesbaugesetzes im Jahre 1960 geschaffen. Sie bestehen aus unabhängigen Immobiliensachverständigen und sollen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt sorgen. Die Aufgaben eines Gutachterausschusses für Grundstückswerte bestehen unter anderem darin, Daten über den örtlichen Immobilienmarkt zu publizieren, Verkehrswertgutachten zu erstellen, eine Kaufpreissammlung zu führen sowie Bodenrichtwerte zu ermitteln. 2018 unterzeichnete der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer das letzte Mal die Bestellungsurkunde zum Gutachterausschuss für Carsten Stöben. Auch diese Tätigkeit beendete er inzwischen.

Auch wenn Carsten Stöben zur Zeit noch den Vorsitz des Sachverständigenausschusses der IHK zu Kiel bekleidet, eine Verlängerung seiner Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger strebt der inzwischen 67-Jährige nicht mehr an. „Es waren ausgesprochen interessante und abwechslungsreiche Jahrzehnte in diesem herausfordernden und verantwortungsvollen Fachgebiet“, blickt Carsten Stöben zurück. „Damals war ich der jüngste Sachverständige, nun möchte ich wahrlich nicht auch noch der älteste werden. Jetzt ist die jüngere Generation am Zuge.“ 

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner