20. Oktober 2020
Bauen & Wohnen, Recht & Gesetz
„Salomonisches“ Urteil bei Schönheitsreparaturen
Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes können Mieter den Vermieter zum Renovieren verpflichten, müssen sich allerdings ...






Themen > Recht & Gesetz

„Salomonisches“ Urteil bei Schönheitsreparaturen


Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes können Mieter den Vermieter zum Renovieren verpflichten, müssen sich allerdings zur Hälfte an den Kosten beteiligen. Das betrifft alle langjährigen Mieter, die ihre Wohnung unrenoviert bezogen haben. Eine Voraussetzung ist ebenso, dass sich der Zustand der Wohnung seit dem Einzug deutlich verschlechtert hat. (BGH, Az. VIII ZR 163/18 u.a.) Quelle: LBS

Weitere Artikel
zum Thema Recht & Gesetz

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Böse Überraschungen beim Hausbau vermeiden

Böse Überraschungen beim Hausbau vermeiden

Achtung Nebenkosten                Das passende Grundstück ist gefunden, der Kaufpreis ist fix und die Baukosten sind kalkuliert – das Bauvorhaben kann starten. Aber halt, etwas fehlt! Beim Hausbau werden weitere Ausgaben notwendig: die Bau- bzw. Erwerbsnebenkosten....

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner