26. November 2019
Top-Thema
hanseBAU 2020: Alles auf einen Blick
Der Dachdecker hier, der Fensterbauer da – Häuslebauer und Renovierungswillige kennen das: Lange Recherche, viele Wege und den richtigen Handwerker noch immer nicht gefunden. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar 2020, versammelt die 11. hanseBAU allerhand Gewerke an einem Fleck.






Themen > Unsere Partner stellen sich vor

hanseBAU 2020:
Alles auf einen Blick

Baufachmesse mit allerhand Gewerken
in der Messe Bremen

Foto: M3B GmbH/Jan Rathke

Der Dachdecker hier, der Fensterbauer da – Häuslebauer und Renovierungswillige kennen das: Lange Recherche, viele Wege und den richtigen Handwerker noch immer nicht gefunden. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar 2020, versammelt die 11. hanseBAU allerhand Gewerke an einem Fleck. In Halle 5 und 6 der Messe Bremen kommen dann Zimmerer, Trockenbauer, Planer, Architekten und viele weitere Dienstleister zusammen. Bei den 14. Bremer Altbautagen in Halle 7 stehen Experten rund um das energieeffiziente Bauen und Sanieren Rede und Antworten.

Die nötige Wärme verleiht der hanseBAU die Sonderschau zum Thema „Heizen mit Holz“. Was zu beachten ist und wie sich Energiekosten einsparen lassen, das erfahren Interessierte in Halle 5. Bei der Sonderschau der Bremer Altbautage in Halle 7 steht die Energie der Sonne im Fokus: Dort informieren Experten über nachhaltige Solar- und Speichersysteme. Die hanseBAU und Bremer Altbautage haben von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar 2020, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet E 10,–.

Mehr Infos: www.hansebau-bremen.de

Weitere Partner stellen
sich vor

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Schutz vor Folgen des Klimawandels

Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in ihrem Informationsangebot zum klimaresilienten Sanieren hin.

Küche ist mehr als kochen

Küche ist mehr als kochen

Die Küche ist ein zentraler Ort, an dem Familien und Freunde zusammen­kommen. Individuell geplante Einbauküchen bieten zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche umzusetzen.

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Drei Tipps für das Energiesparen mit smarter Haus-Technik

Ein Smart Home schafft nicht nur mehr Komfort. Es kann auch dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Denn: Intelligente Technologien bieten viel Potenzial, Energie einzusparen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner