22. August 2016
Garten
Atmosphärischer Garten mit Mauern
Fantasievolle Gestaltungsmöglichkeiten – Mauern aus Stein sind seit Menschengedenken ein wichtiges Begrenzungs- und Schutzbauwerk.






Themen > Garten

Atmosphärischer Garten mit Mauern

Fantasievolle Gestaltungsmöglichkeiten


Gemütlicher Rückzugsort

Mauern aus Stein sind seit Menschengedenken ein wichtiges Begrenzungs- und Schutzbauwerk. Die 21.196 Kilometer lange Chinesische Mauer wurde im 7. Jahrhundert vor Christus zur Abschirmung vor nomadischen Reitervölkern gebaut. Im schwedischen Småland und in vielen Gegenden von Schottland und Irland sind heute noch unzählige Steinmauern zu sehen. Sie waren Weidenbegrenzungen und hielten das Vieh zusammen. Für den heimischen Garten sind Steinmauern heute ein beliebtes Stilmittel – sie verleihen dem Außenbereich Struktur und eine ganz besondere Atmosphäre.

Mauern im Garten sind ein beliebtes Stilmittel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Natürlich anmutende Teicheinfassungen oder idyllische Bruchsteinmauern lassen sich genauso umsetzen wie romantische Bänke an einem Wasserfall oder Grilleinfassungen. Mauerelemente beleben das heimische Grün und machen es interessant. Verwitterte, hohe Mauern haben oft etwas Geheimnisvolles und können als Rückzugsort für die ganze Familie dienen.- Kleinere Mauerstücke werden zum Zaunersatz, fungieren als dekorative Einfassung für Pflanzbeete oder sind ein gemütlicher Sitzplatz.

Natürlich haben Mauern auch weitere praktische Nutzen. Sie spenden Schatten oder schützen vor Wind. Auch für Pflanzen werden sie zu neuem Lebensraum. Bepflanzte Mauern strukturieren den Garten, wirken aber nicht als harte Grenzlinie und lassen die Übergänge eher verschwimmen.

Mauern können mit Geschick und statischem Verständnis selbst im Außenbereich angelegt werden. Egal wie die eigenen Vorlieben aussehen – man findet für jeden Geschmack die passende Produktlinie. Zeitlos elegant sind etwa die Vanity-Mauern und Bradstone-Travino-Walling. Naturnahe Oberflächen mit rustikalem Charme bringen dagegen die Vermont-Serie sowie die Germania Antik-Mauern ins Grün nach Hause. Alle Elemente der verschiedenen Systeme sind aus robustem Betonstein gefertigt und gleichen den natürlichen Vorbildern. Sie sind allerdings widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, leicht zu pflegen und bleiben darum dauerhaft schön anzusehen.

Auf der Website von Kann können sich Interessierte unter www.kann.de Inspirationen für den Mauerbau im eigenen Garten holen. Zudem ist mit wenigen Klicks auch der nächstgelegene Baustoff-Fachhändler gefunden.

Weitere Artikel
zum Thema Garten

IMMOBILIENMARKT
Verlagsgesellschaft mbH
Königsweg 1, 24103 Kiel

Tel.: 0431 66452-0
E-Mail: info@derimmomarkt.de

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?

Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative.

So sieht der deutsche Garten aus

So sieht der deutsche Garten aus

Er ist 339 Quadratmeter groß, zwischen 3,57 Bäumen und 4,43 Kübelpflanzen wachsen Tomaten, Erdbeeren und Rosen: Eine aktuelle Umfrage enthüllt den deutschen Durchschnittsgarten.

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Flaute der Immobilienwirtschaft zeigt Spuren in den Landeshaushalten

Angesichts der jüngsten Zahlen zur Entwicklung der Steuereinnahmen sieht sich der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinen finsteren Prognosen bestätigt: „Der Rückgang der Grunderwerbsteuer um 33,6 Prozent schon in den ersten vier Monaten gibt uns eine Ahnung,...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner